Das internationale Forschungsprojekt dient der hydrogeologischen, geochemischen und geotechnischen Charakterisierung des Opalinustons. Swisstopo hat den Auftrag, das internationale Forschungsprojekt zu leiten und zu betreiben. Die swisstopo ist dabei als neutrales und fachkompetentes Bundesamt Ansprechpartner im steten Austausch mit allen politischen und gesellschaftlichen Anspruchsgruppen.
Insgesamt 22 Forschungspartner aus der Schweiz, Europa, Grossbritannien, Kanada, den USA und Japan sind in Mont Terri beteiligt. Das Felslabor bietet die nötige Infrastruktur, damit alle Partner ihre Experimente unter optimalen Bedingungen sicher durchführen können.
Zum Beispiel werden verschiedene Lagerkonzepte überprüft. Unter anderem hat die Nagra in einem originalgrossen Felsstollen, ausgerüstet mit zahllosen Sensoren, die Wärmeentwicklung und die Folgen für den Opalinuston untersucht. Mit einer elektrischen Wärmespule wurde die zu erwartende Abwärme simuliert.
Für die Öffentlichkeit zugänglich!
Das Felslabor Mont Terri ist nicht nur ein neutraler Ort, an dem geforscht wird, es bietet auch grosse Transparenz im Besucherzentrum. In diesem kann man sich von Montag bis Samstag, ganz leicht via Anmeldung, über den aktuellen Stand der Forschung im Felslabor von Fachpersonal begleitet informieren, sowie bautechnische Entwicklungen rund um den Bau eines geologischen Tiefenlagers im Opalinuston hautnah anschauen. Wir empfehlen jedem, das Labor zu besuchen, um das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren: die Machbarkeit eines Entsorgungsauftrages, den wir alle, insbesondere unsere zukünftigen Generationen zu erfüllen haben.