Forum VERA setzt sich für eine technisch sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle ein.

Generalversammlung 2022: Stabübergabe

12. September 2022

Medienmitteilung - Forum VERA zum Standortvorschlag: nun gilt es ernst

Das Thema radioaktive Abfälle und deren Entsorgung betrifft uns zwar alle gleichermassen, verursacht jedoch die unterschiedlichsten Reaktionen.

Wissenswertes in Kurzform

Das Rahmenbewilligungsgesuch – Unendliche Weiten oder klare Bedingungen?

Das Rahmenbewilligungsgesuch – Unendliche Weiten oder klare Bedingungen?

Wir befinden uns im Jahr 2023 und planen eine vermeintlich ferne Zukunft. Namentlich die künftige Entsorgung atomarer Abfälle. Derzeit befinden wir uns in einer Art «Wartephase» auf das ausformulierte Rahmenbewilligungsgesuch für den inzwischen bekannten Standort im Haberstahl ausarbeiten. Was für Parameter müssen in diesem Gesuch beantwortet werden, beziehungsweise zwingend erfüllt sein?
Die Aufgaben der Regionalkonferenz Nördlich Lägern

Die Aufgaben der Regionalkonferenz Nördlich Lägern

Ähnlich wie bei dem Satz «Vor den Ferien ist nach den Ferien», verhält es sich mit der Bekanntgabe der Standortauswahl Nördlich Lägern. Es gibt nämlich noch einiges zu klären. Einer der Hauptakteure in der Konkretisierungsphase der Etappe 3 nach ASR ist die Regionalkonferenz Nördlich Lägern als Vertreterin der Region.
Das Partizipationsverfahren – Was söll au das?!

Das Partizipationsverfahren – Was söll au das?!

Das erste geologische Tiefenlager der Schweiz soll nach Stadel in den Haberstal kommen, als geologisch geeignetste Region zur Lösung des gesamtschweizerischen Entsorgungsproblems von radioaktiven Abfällen. Das klingt für viele Ansässige unheimlich nach einer Art «Zwangsheirat ohne jegliche Mitsprache» für die betroffene Region. Warum das so nicht stimmt, erfahren wir, wenn wir uns das im Kernenergiegesetzt und im Sachplan geologische Tiefenlager verankerte Partizipationsverfahren genauer vor Augen führen.

Forum VERA setzt sich – unabhängig vom weiteren Schicksal der Kernenergienutzung in der Schweiz – für eine technisch sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle ein.

Die Mitglieder von Forum VERA sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Politik. Darunter finden sich sowohl Gegner als auch Befürworter der Kernenergie. Die Mitgliedschaft ist offen für alle Interessierten.

Ziel des Vereins ist es, eine breite gesellschaftliche Abstützung der Entsorgung radioaktiver Abfälle sowie eine demokratische Übernahme der Verantwortung in diesem Bereich zu erreichen.

Dr. Kathy Riklin, Präsidentin Forum VERA

«Das Thema radioaktive Abfälle ruft die unterschiedlichsten Reaktionen hervor. So unterschiedlich sind auch die Mitglieder von Forum VERA. Bringen auch Sie Ihren Standpunkt mit ein und setzen Sie sich zusammen mit uns für eine gute Lösung ein.»

Dr. Kathy Riklin, Präsidentin Forum VERA