Forum VERA setzt sich für eine technisch sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle ein.

Donnerstag, 6. Juli 2023, 18:00 Uhr, Kaiserstuhl

Generalversammlung mit Dr. Marc Kenzelmann, Direktor ENSI als Präsenzveranstaltung

12. September 2022

Medienmitteilung - Forum VERA zum Standortvorschlag: nun gilt es ernst

Generalversammlung 2022: Stabübergabe

Das Thema radioaktive Abfälle und deren Entsorgung betrifft uns zwar alle gleichermassen, verursacht jedoch die unterschiedlichsten Reaktionen.

Wissenswertes in Kurzform

Wie sieht's unten eigentlich aus?

Wie sieht's unten eigentlich aus?

Das geologische Tiefenlager besteht unter Tage aus verschiedenen Stollen, Tunneln und Kavernen. Wie sind diese aufgereiht und was für Zwecke erfüllen die verschiedenen Vorrichtungen – und noch viel wichtiger: Wer bestimmt das eigentlich?
Wie machen’s die anderen?

Wie machen’s die anderen?

Die Entsorgung radioaktiver Abfälle ist ein Thema vieler Länder. Entsprechend sind die Projektverantwortlichen für die Lagerung radioaktiver Abfälle ständig im internationalen Austausch. Dieser Austausch findet nicht nur im Felslabor Mont Terri, gelegen im Städtchen St-Ursanne im Kanton Jura statt, sondern die gesammelten Erkenntnisse der insgesamt 22 Partner aus der Schweiz, Belgien, Deutschland, Frankreich, Japan, Kanada, Spanien und den USA finden ihren Weg in die Strukturen ihrer Länder. Dort treffen wir auf unterschiedliche Bedingungen der Geologie, Gesetzgebung und Demographie. Entsprechend stellt sich die Frage: Wie machen’s die anderen?
Das Rahmenbewilligungsgesuch – unendliche Weiten oder klare Bedingungen?

Das Rahmenbewilligungsgesuch – unendliche Weiten oder klare Bedingungen?

Wir befinden uns im Jahr 2023 und planen eine vermeintlich ferne Zukunft. Namentlich die künftige Entsorgung atomarer Abfälle. Derzeit befinden wir uns in einer Art «Wartephase» auf das ausformulierte Rahmenbewilligungsgesuch für den inzwischen bekannten Standort im Haberstahl. Was für Parameter müssen in diesem Gesuch beantwortet werden, beziehungsweise zwingend erfüllt sein?

Forum VERA setzt sich – unabhängig vom weiteren Schicksal der Kernenergienutzung in der Schweiz – für eine technisch sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle ein.

Die Mitglieder von Forum VERA sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Politik. Darunter finden sich sowohl Gegner als auch Befürworter der Kernenergie. Die Mitgliedschaft ist offen für alle Interessierten.

Ziel des Vereins ist es, eine breite gesellschaftliche Abstützung der Entsorgung radioaktiver Abfälle sowie eine demokratische Übernahme der Verantwortung in diesem Bereich zu erreichen.

Dr. Kathy Riklin, Präsidentin Forum VERA

«Das Thema radioaktive Abfälle ruft die unterschiedlichsten Reaktionen hervor. So unterschiedlich sind auch die Mitglieder von Forum VERA. Bringen auch Sie Ihren Standpunkt mit ein und setzen Sie sich zusammen mit uns für eine gute Lösung ein.»

Dr. Kathy Riklin, Präsidentin Forum VERA